Pharmakon 2/2021 - Januskinase-Inhibitoren

Gastherausgeber: Dr. Theo Dingermann, Prof. Dr. Stefan Laufer



Artikel:

  • Pharmaziegeschichte: Eine kurze Geschichte der Januskinase-Hemmer (Apl. Prof. Dr. Axel Helmstädter)
  • Medizinische Chemie: Proteinkinasen und ihre Hemmstoffe: eine allgemeine Einführung am Beispiel der Januskinasen (Dr. Michael Forster, Prof. Dr. Stefan Knapp)
  • Medizinische Chemie: Januskinase-Inhibitoren: Medizinische Chemie und strukturbasiertes Design (Jun.-Prof. Dr. Matthias Gehringer)
  • Klinik: Januskinaseinhibitoren in der Rheumatologie – eine Übersicht (Dr. Philipp Klemm, Prof. Dr. Ulf Müller-Ladner, Dr. Walter Hermann)
  • Klinik: JAK-Inhibitoren in der Dermatologie – gekommen, um zu bleiben (Dr. Torben Krause, Prof. Dr. Kamran Ghoreschi, Dr. Katharina Meier)
  • Pharmakologie: Januskinase-Inhibitoren aus Sicht der angewandten Pharmakotherapie (Prof. Dr. Stefan Oswald)
  • Pharmakoökonomie: Januskinase-Inhibitoren – eine pharmakoökonomische Einordnung (Prof. Dr. Gerd Glaeske)

Dateien zum Download:

Bereits Mitglied?

Exklusive Vorteile für DPhG Mitglieder

Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft bei der DPhG.

Chevron Icon - Medica Webflow Template