Pharmakon 2/2022 - Qualitätssicherung in Rezeptur und Defektur

Pharmakon, Ausgabe 2/22 „Qualitätssicherung in Rezeptur und Defektur“

Gastherausgeber: Prof. Dr. Mona Abdel-Tawab, Prof. Dr. Rolf Daniels

Pharmaziegeschichte: Regelungen zum Schutz vor dem ‚ungewissenhafften Apotecker‘
(Dr. Ursula Lang)

Pharmazeutisches Recht: Regulatorische Anforderungen und Überwachung im Bereich Rezeptur und Defektur
(Marie-Luise Lenssen)

Pharmazeutische Technologie: Freigabeprüfung bei Defekturen
(Prof. Dr. Rolf Daniels)

Pharmazeutische Praxis: Ausgangsstoffein Rezepturarzneimitteln: Fertigprodukte
(Dr. Stefanie Melhorn, Christian Diaz Flores)

Pharmazeutische Praxis: Wasser – der Ausgangsstoff mit den größten Herausforderungen
(Apl.-Prof. Dr. Mona Abdel-Tawab, Iska Wagner)

Pharmazeutische Praxis: Rechnen und Wiegen – Fallstricke souverän meistern
(Dr. Sandra Barisch)

Pharmazeutische Praxis: Nicht sterile Zubereitungen in der Apotheke – was gilt es im Herstellungsbereich zu beachten?
(Apl.-Prof. Dr. Mona Abdel-Tawab, Iska Wagner)

Pharmazeutische Praxis: Qualitätssicherung von pädiatrischen Rezepturen
(Cornelia Bruns)

Pharmazeutische Praxis: Qualitätsgesicherte Eigenherstellungen in Zeiten von Lieferengpässen
(Dr. Michael Ober)

Dateien zum Download:

Bereits Mitglied?

Exklusive Vorteile für DPhG Mitglieder

Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft bei der DPhG.

Chevron Icon - Medica Webflow Template