Pharmakon 3/2016 - Neuropathischer Schmerz

Gastherausgeber:Prof. Dr. Ulrike Holzgrabe., Prof. Dr. Claudia Sommer

Artikel:

  • Pharmaziegeschichte: Zur Geschichte der stark wirkenden Analgetika (Prof. Dr. Christoph Friedrich)
  • Klinik: Neuropathische Schmerzen: Definition und Diagnostik (Prof. Dr. Claudia Sommer)
  • Klinik: Postzosterneuralgie (PD Dr. Gudrun Goßrau)
  • Klinik: Small-fiber-Pathologie und Fibromyalgie-Syndrom (PD Dr. Nurcan Üçeyler)
  • Klinische Pharmakologie: Pharmakotherapie neuropathischer Schmerzen (Dr. Wiebke Kallenborn-Gerhardt, Prof. Dr. Achim Schmidtko)
  • Klinik: Capsaicin: Wichtige Säule in der Therapie neuropathischer Schmerzen (Prof. Dr. Christian Maihöfner)
  • Medizinische Chemie: Cannabinoide in der Therapie neuropathischer Schmerzen (Dr. Ludwig Höllein)
  • Pharmazeutische Technologie: Transdermale Therapie des neuropathischen Schmerzes (Prof. Dr. Takayuki Furuishi, Dr. Björn Schurad, Prof. Dr. Dr. Lorenz Meinel)
  • Klinik: Leitlinien zur Pharmakotherapie chronisch neuropathischer Schmerzen (PD Dr. Andreas Binder)
  • Pharmazeutische Praxis: Spannungsfeld Arzt-Apotheker: Zusammenarbeit sichert die Therapie (Ina Richling, Dr. Katja Renner)
  • Medizinische Chemie: Wirkstoffe zur Therapie neuropathischer Schmerzen (Dr. Jens Schmitz, Prof. Dr. Ulrike Holzgrabe)
  • Pharmakogenetik: Relevante genetische Variationen beim Einsatz von Schmerzmitteln (Prof. Dr. Theo Dingermann, Dr. Ilse Zu?ndorf)
  • Klinik: Nicht-medikamentöse Therapie bei neuropathischen Schmerzen (Prof. Dr. Heike L. Rittner)





Dateien zum Download:

Bereits Mitglied?

Exklusive Vorteile für DPhG Mitglieder

Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft bei der DPhG.

Chevron Icon - Medica Webflow Template