Pharmakon 4/2015 - RNA-Therapeutika

Gastherausgeber: Prof. Dr. Theo Dingermann, PD Dr. Arnold Grünweller, Prof. Dr. Roland Hartmann

Artikel:

  • Zellbiologie: Nicht-kodierende RNAs: Neue diagnostische und therapeutische Zielstrukturen? (Dr. Oliver Rossbach, Prof. Dr. Albrecht Bindereif)
  • Medizinische Chemie: Chemische Nukleinsäure-Modifikationen für RNA-basierte Therapeutika (PD Dr. Arnold Grünweller, Prof. Dr. Roland Hartmann)
  • Klinik: Zirkulierende RNAs in der medizinischen Diagnostik und als Biomarker (PD Dr. Malte Buchholz)
  • Klinik: Therapeutisches Delivery von RNA-Wirkstoffen: (Rima Kandil, Prof. Dr. Olivia M. Merkel)
  • Pharmazeutische Technologie: Nanopartikel-vermittelte Einschleusung von RNA zur Tumortherapie (Prof. Dr. Achim Aigner, Prof. Dr. Dagmar Fischer)
  • Präklinische Forschung: RNAi als Werkzeug zur Target-Identifizierung und -Validierung (Robert Adams, Dr. Michael Steckel, Dr. Barbara Nicke, Dr. Hans-Dieter Pohlenz)
  • Klinik: Aktiv personalisierte Tumorvakzine – Wege in die klinische Translation (Dr. Björn-Philipp Kloke, Dr. Sebastian Kreiter, Dr. Mustafa Diken, Prof. Dr. Ugur Sahin)
  • Pharmazeutisches Recht: Spezielle Aspekte der Zulassung von RNA-Wirkstoffen (Dr. Thomas Hinz, Prof. Dr. Klaus Cichutek)



Dateien zum Download:

Bereits Mitglied?

Exklusive Vorteile für DPhG Mitglieder

Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft bei der DPhG.

Chevron Icon - Medica Webflow Template