Pharmakon 5/2019 - Mundgesundheit

Gastherausgeber: Prof. Dr. Theo Dingermann, Prof. Dr. Maike Windbergs

Artikel:

  • Pharmaziegeschichte: Mit Zene Artzney den nagenden Zahnwurm besiegen (Dr. Ursula Lang)
  • Pharmazeutische Technologie: Applikationsort Mundhöhle: Arzneiformen jenseits der Lutschtablette (Tobias Kielholz, Felix Rohde, Prof. Dr. Maike Windbergs)
  • Zahnmedizin: Karies und Kariesprophylaxe (Prof. Dr. Stefan Rupf, Prof. Dr. Matthias Hannig)
  • Implantologie: Periimplantitis – Definition, Symptome und leitliniengerechte Empfehlungen (Dr. Karina Obreja, Prof. Dr. Frank Schwarz)
  • Pharmazeutische Praxis: Therapiefalle Mund: Umsicht statt Tempo bei Arzneimittelanwendung (Dr. Hiltrud von der Gathen)
  • Pharmazeutische Praxis: Aphthen der Mund- und Rachenschleimhaut (Dr. Birgid Merk)
  • Pharmazeutische Praxis: Mundgeruch (Dr. Ilse Zuündorf, Prof. Dr. Theo Dingermann)
  • Genetik: Paradigmenwechsel an der Alzheimer-Front? (Prof. Dr. Rolf Marschalek)

Dateien zum Download:

Bereits Mitglied?

Exklusive Vorteile für DPhG Mitglieder

Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft bei der DPhG.

Chevron Icon - Medica Webflow Template