Pharmakon 5/2022 - Advanced Therapy Medicinal Products (ATMP)

Pharmakon, Ausgabe 5/22 „Advanced Therapy Medicinal Products (ATMP)“

Gastherausgeber: Prof. Dr. Theo Dingermann, Prof. Dr. Robert Fürst

Arzneimittelzulassung: Arzneimittel für neuartige Therapien (ATMP): Ankunft in der Versorgung (Dr. Martina Schüßler-Lenz, Dr. Jürgen Scherer, Dr. Jan Müller-Berghaus)

Klinische Forschung: Somatischer Gentransfer als kausales Therapieprinzip (Prof. Dr. Thomas Winckler)

Klinik: Somatische Gentherapie bei RPE65-assoziiertererblicher Netzhautdegeneration (Prof. Dr. med. Birgit Lorenz, Johanna Pauline Scholz, PD Dr. med. Philipp Herrmann, Prof. Dr. med. Frank G. Holz)

Klinik: CAR-T-Zelltherapie– Erfolge und Herausforderungen (Andrea Quaiser, Prof. Dr. Ulrike Köhl)

Klinik: Zytokin-induzierte Killerzellen: Translation und klinische Herausforderungen (PD Dr. med. Eva Rettinger, Prof. Dr. med. Halvard Bönig)

Virologie: Onkolytische Viren (Prof.Dr. Robert Fürst, Dr. Ilse Zündorf)

Klinische Entwicklung: Mesenchymale Stromazellen: eine Option bei der Steroid-refraktären akuten GvHD (Sven-Ole Nissen, Dr. Christof Henne, Dr. Hans-Dieter Lauenstein)

Biotechnologie: Minimalinvasive biologische Knorpelrekonstruktion – Chondrozyten-beladenes und regenerationsförderndes Hydrogel (Dr. med. Christoph Gaissmaier, Dr. Karin Benz, Dr. Jürgen Bednarz, Dr. Alexandra Kirner)

Dateien zum Download:

Bereits Mitglied?

Exklusive Vorteile für DPhG Mitglieder

Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft bei der DPhG.

Chevron Icon - Medica Webflow Template