Pharmakon 4/2022 - Hämophilie

Pharmakon, Ausgabe 4/22 „Hämophilie“

Gastherausgeber: Prof. Dr. Susanne Alban, Prof. Dr. Robert Fürst

Pharmaziegeschichte: Eine kurze Geschichte der Hämophilie (Dr. Stefanie Boman-Degen)

Klinik: Physiologie und Pathophysiologie der Blutgerinnung (Prof. Dr. med. Johannes Oldenburg, Dr. med. Hans-Hermann Brackmann, PD Dr. biol. hom. Jens Müller)

Klinik: Humangenetische Diagnostik und Beratung der Hämophilie (PD Dr. med. Anna Pavlova, PD Dr. Behnaz Pezeshkpoor, Prof. Dr. med. Johannes Oldenburg)

Herstellung: Blutprodukte gegen Hämophilie (Dr. Thomas Becker)

Biotechnologie: Rekombinante Gerinnungsfaktoren in der Therapie der Hämophilie A und B (Prof. Dr. Robert Fürst, Dr. Ilse Zündorf)

Klinik: Das Deutsche Hämophilieregister (Dr. Heike Duda, Dr. Christine Keipert)

Klinik: Therapie der Hämophilie A und B aus klinischer Sicht (Dr. Katharina Holstein)

Klinik: Hämophilie bei Kindern und Jugendlichen (Dr. med. Dr. phil. nat. Christoph Königs, Dr. med. Christine Heller, PD Dr. med. Christoph Bidlingmaier)

Klinische Entwicklung: Ein Blick in die Zukunft: Gentherapie-Konzepte (Dr. Timo Frensing, Dr. Rita Fröde, Dr. Dominic Hildebrand, Dr.-Ing. Jørgen Magnus, Dr. Walter Weichel, Dr. Heiner Apeler)

Dateien zum Download:

Bereits Mitglied?

Exklusive Vorteile für DPhG Mitglieder

Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft bei der DPhG.

Chevron Icon - Medica Webflow Template