angeheftet
Tagung
vor Ort
Vortrag
online
Vortrag
vor Ort
Stationär
TBD

Wundbehandlung mit einem Birkenrindentrockenextrakt – Verbesserung der Wirksamkeit und Anwendungsfreundlichkeit durch innovative Galenik

Münster
|
July 11, 2023
|
18:15
Uhr

Ort: Hörsaal der Pharmazeutischen Institute, Corrensstraße 48 in Münster

Zoom-Link
Meeting ID: 676 3268 5537
Passcode: DPhG

Pentacyclische Triterpene wie Betulin, Betulinsäure, Erythrodiol, Lupeol und Oleanolsäure haben vielfältige pharmkologische Wirkungen. Besonders prominent ist die wundheilungsfördernde Wirkung eines triterpenhaltigen Trockenextraktes aus Birkenrinde. Die Formulierung von Zubereitungen, die für eine dermale Applikation geeignet sind, stellt sich aufgrund der besonderen Eigenschaften dieses Extraktes als herausfordernd dar. Zum einen gilt es eine ausreichende Wirksamkeit zu erzielen, zum anderen sollten entsprechende Formulierungen sich einfach und schmerzarm auf Wunden applizieren lassen. Ausgehend von einem Oleogel, das inzwischen die Zulassung zur Behandlung von oberflächlichen Wunden im Zusammenhang mit dystropher und junktionaler Epidermolysis bullosa (EB) bei Patienten ab 6 Monaten hat, bieten sich zahlreiche Möglichkeiten zur Optimierung. Formulierungskonzepte die hierzu entwickelt wurden umfassen W/O-Schäume, hydophile Submikron-dispersionen, hydrophile Schäume und elektrogesponnene Wundauflagen.

Ich würde mich freuen, Sie zusammen mit Ihren Mitarbeitern begrüßen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Anna Junker

RG Westfalen-Lippe
Prof. Dr. Rolf Daniels
Pharmazeutisches Institut, Abt. Pharmazeutische Technologie, Eberhard Karls Universität Tübingen

Dateien aus dem Artikel zum Download:

Chevron Icon - Medica Webflow Template